Wieso 90% der Hausbesitzer beim Fenstertausch Geld rausschmeißen
Fensterrahmen und Verglasungen sind in den meisten Fällen völlig intakt. Dichtungen werden nach 10 Jahre porös oder weich. Sie verursachen dann Zugluft und Wärmeverluste.
Dichtungen unterliegen natürlichem Verschleiß. Durch UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und mechanische Belastung werden sie nach rund 10 Jahren spröde, rissig oder undicht.
Die größten Wärmeverluste entstehen nicht durch das Glas, sondern durch undichte Rahmen und Dichtungen. Der Austausch der Dichtungen bringt dieselbe Energieeinsparung und ist viel günstiger.
Ein kompletter Fenstertausch lohnt sich oft erst nach 20 Jahren. Eine Sanierung durch neue Dichtungen verbessert sofort Dämmung und Wohnkomfort. Ganz ohne die hohen Investitionskosten.